Gewalt beginnt nicht mit der Faust – sondern mit einem Gefühl

Gewaltprävention

Wenn wir an Gewalt denken, sehen wir blaue Flecken, harte Worte, offene Eskalationen.Wir denken an das, was sichtbar ist – und oft schon zu spät. Doch Gewalt beginnt viel früher.Sie beginnt mit einem Gefühl: Nicht gehört werden. Ausgeschlossen sein. Sich klein fühlen.Sie beginnt dort, wo Kinder und Jugendliche keine andere Strategie mehr haben, um sich […]

5 Zeichen, dass Ihre Klasse soziale Unterstützung braucht

Was zwischen den Zeilen sichtbar wird – wenn wir genau hinsehen.   Es gibt Momente, in denen man als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft spürt:Irgendetwas stimmt nicht.Die Stimmung kippt schneller. Die Kinder ziehen sich zurück. Konflikte häufen sich.Aber es gibt (noch) keine offensichtliche Eskalation. Kein großer Vorfall. Keine handfeste Beschwerde. Und genau deshalb bleibt es oft […]

Warum soziale Kompetenzen wichtiger sind als Schulnoten

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft sind Noten noch immer das Maß aller Dinge. Sie entscheiden über Übergänge, Chancen, Selbstwert – und manchmal leider auch über die Wahrnehmung eines Kindes. Dabei wird eines oft übersehen: Schulnoten sagen wenig darüber aus, wie ein Kind mit anderen auskommt. Ob es sich in eine Gruppe einfügt, eigene Gefühle regulieren kann […]